
Vor etwa 70 Jahren gehörte es zum alltäglichen Anblick, wenn der riesige Rote Thun im Sommer durch die dänischen Gewässer schwamm. Doch in den späten 1950er Jahren begannen die Nahrungsmittelquellen der Tiere zu schwinden, und der Thunfisch wurde seltener und seltener. Viele Jahre lang waren sie nichts weiter als eine Erinnerung. Bis jetzt.
Fischereiverordnungen, die effektiv sind
Dank jahrzehntelanger gezielter Fischereivorschriften haben sich die Populationen von Makrele, Hering, Hornhecht und anderen kleinen Fischen in der Nordsee und an den dänischen Küsten deutlich erholt. Und damit ist deren wichtigster Fressfeind zurückgekehrt: der Rote Thun.
Jedes Jahr im Sommer wandern diese Riesen erneut in dänische Gewässer, wobei sie in der Regel bis Mitte Oktober, einige sogar bis November, bleiben.
Fangen und Freilassen – mit Wissenschaft im Mittelpunkt
In Dänemark gibt es keinen kommerziellen Thunfischfang. Stattdessen führt die DTU (Technical University of Denmark) ein wissenschaftliches Projekt durch, bei dem erfahrene Freiwillige helfen, Thunfische zu fangen, zu kennzeichnen und sicher in die Freiheit zurückzubringen. Das Projekt erfolgt in zwei Zeiträumen:
- August/September ab Skagen
- September/Oktober ab Helsingør
Nachdem die Thunfische gefangen wurden, werden sie von den Forschern der DTU gemessen und gekennzeichnet, bevor sie wieder ausgesetzt werden. Die modernsten Sender verfolgen die Bewegungen der Fische und übertragen Daten über Satellit, sodass Wissenschaftler wertvolle Einblicke in ihr Verhalten erhalten.

TITAN Containers unterstützt die Forschung
Zur Unterstützung dieser wichtigen Arbeit der DTU stellt TITAN Containers zwei ArcticStore Tiefkühlcontainer bereit. Diese Container dienen der vorübergehenden Unterbringung und Handhabung der Thunfische während der Kennzeichnung und Untersuchung und gewährleisten optimale Bedingungen für Fische und Forscher.
Diese Zusammenarbeit ist eine selbstverständliche Erweiterung unserer Mission: flexible und nachhaltige Lagerungslösungen, wo immer sie benötigt werden.
Ein Kampf mit dem stärksten Fisch der Natur
Einen Thunfisch zu fangen, ist ein wahrer Kraftakt. Diese Fische können bis zu 3 Metern lang werden, einen ähnlichen Umfang erreichen und bis zu 250 kg oder mehr wiegen. Sie sind unglaublich stark, zerstören häufig Angelschnüre und Angelruten und entkommen sogar von Haken. Das Landen von Thunfisch kann Stunden intensiver Arbeit erfordern.
Unser eigener Gründer, Layland Barker, hat an dem Projekt selbst teilgenommen:
„Es war ein acht Stunden dauernder, ununterbrochener Kampf, bis wir unsere Thunfische der DTU übergeben konnten, aber wir haben es geschafft, und es war jede Sekunde wert“, erinnert er sich mit einem breiten Lächeln.

Seien Sie Zeuge des Kampfes mit diesen Riesen
Möchten Sie sehen, wie sich ein 250 Kilo schwerer Thunfisch wehrt? Wir empfehlen Ihnen die Videos der Thunfischunion (Tunforeningen) in Dänemark:
Sehen Sie sich die Videos hier an: https://www.tunforeningen.dk/
Weitere Neuigkeiten und Blog-Beiträge
Wir stellen vor: ArcticStore Horizon – unserer Meinung nach ist dies der umweltfreundlichste Kühlrau…
Entdecken Sie, wie TITANs Investition in die nächste Generation von Kühllagertechnologie zu Durchbrüchen geführt hat, die die Erde weitaus weniger belasten als je zuvor.
Mit unseren Batterielagerlösungen stehen Sie überall unter Strom
Ob Sie erneuerbare Energie kommerziell speichern oder schnellen Zugang zu Strom benötigen, wenn Sie netzunabhängig sind – TITAN hat die Lösung.
TITAN und GDP-UCI: Sicherere Standards für die Pharmaindustrie
Mit Freude verweist TITAN Containers auf die jüngste Zusammenarbeit mit der Good Distribution Practice – Universal Compliance Initiative, kurz „GDP-UCI“.




